Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weihnachtlicher Brauch

Die ersten Weihnachtsbäume

Veröffentlicht am
Obst & Garten-Leserin Helga Straub (OGV Vaihingen) hat ihren Weihnachtsbaum, angeregt durch einen Tipp in O&G, mit Mooskugeln geschmückt
Obst & Garten-Leserin Helga Straub (OGV Vaihingen) hat ihren Weihnachtsbaum, angeregt durch einen Tipp in O&G, mit Mooskugeln geschmücktStraub
Offensichtlich liegt der Ursprung des Weihnachtsbaumes in heidnischen Bräuchen, denn immergrüne Pflanzen waren schon vor vielen Jahrhunderten ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebenskraft. So sollen bereits die Germanen Tannenzweige zur Wintersonnenwende an öffentlichen Orten und vor ihren Häusern platziert haben. Berichtet wird auch, dass in nördlichen Gebieten im Winter Tannenzweige ans Haus gehängt wurden, um böse Geister am Eindringen zu hindern. Nach unbelegten Aussagen sollen Mitglieder der Bäckerschaft aus Freiburg im Breisgau im Jahre 1419 den ersten Weihnachtsbaum mit Lebkuchen, Äpfeln, Früchten und Nüssen behängt haben. Die ältesten Belege stammen jedoch aus der Zunftchronik des städtischen Handwerks in Bremen. Dort soll 1597 zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate