Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rolf Heinzelmann

Für den einen nützlich, für den anderen schädlich!

Liebe Leser, derzeit werden wir ständig und zum Teil sehr drastisch mit der Thematik Artenschwund konfrontiert, manchmal leider sehr undifferenziert.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Auch in dieser Ausgabe informieren wir auf S. 4 kurz darüber. Eines ist allerdings klar: Wer in seinem Garten oder in der Obstwiese Insekten fördert, tut auch etwas für die Vogelpopulation. Viele Vögel brauchen diese „Eiweißbomben", um ihre Brut durchzubringen. Das hat bereits vor längerer Zeit auch der Integrierte Obstanbau erkannt. Er arbeitet mit Schadensschwellen und hängt gezielt Nistkästen auf. Was dann beispielsweise für die Frostspannerlarve schädlich ist, ist für den Obstanbauer nützlich. So liegt die Frage „Schädlich oder nützlich?" oft im Auge des Betrachters. Wir sollten die Thematik Artenschwund also durchaus auch als „Deal" sehen, frei nach dem Motto: Wenn ich etwas tue, bekomme ich auch etwas dafür zurück. Wir haben so viele Möglichkeiten, Insekten und damit auch die Vogelwelt zu fördern. „Sager" gibt es bereits genug – wir gehören zu den „Machern" und unser Lohn, ein vielfältiger, lebendiger Garten, ist uns gewiss! Viele Menschen möchten etwas für die Allgemeinheit tun – denken Sie doch einmal etwas direkter und setzen Sie die vielfältig genannten Ideen in Garten und Obstwiese um.

Rolf Heinzelmann
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren