Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rolf Heinzelmann

Kann Pflege krank machen?

Liebe Leser, viele Krankheiten und Schädlinge bzw. Wachstumsdepressionen lassen sich auf falsche Kultur- und Pflegemaßnahmen zurückführen. Es sollte daher nicht ausschließlich die Bekämpfung von Schadursachen im Vordergrund stehen, sondern Standort, Sortenwahl, Bodenbearbeitung und Düngung, gepaart mit fachgerechter Pflege. So ist ein gut durchlüfteter Boden die Voraussetzung für eine gute Nährstoffversorgung der Pflanzen. Ein sogenannter „gesunder" Boden ist dabei das Fundament. Dieser ist charakterisiert durch eine ausreichende Versorgung mit organischer Substanz zur Belebung und eine gute Wasserversorgung. Auch falsche Gehölzschnittmaßnahmen, die eine Pflanze ins „Ungleichgewicht" bringen, machen sie anfälliger.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Globalisierung und Klimawandel sind die Ursachen für neue und unbequeme Schädlinge und Krankheiten, die uns vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Es ist eine Frage der Zeit, bis sich auch hier Nützlinge als Gegenspieler einstellen. Unser Schwerpunktthema „Biologischer Pflanzenschutz" und der Fachbeitrag „Obstbäume richtig düngen" in diesem Heft unterstreichen diese Aussagen..

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren