Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rolf Heinzelmann

Tue Gutes und rede darüber!

Die Einrichtung eines Insektenschutzfonds, wie NABU/REWE dies gerade tun, ist ein wichtiger Ansatz und begrüßenswert. Doch allein mit Geld kann man keine Insekten kaufen und auswildern. Sicher sind verschiedene Vorzeigeprojekte realisierbar nach dem Motto „Wir haben etwas getan". Viel wichtiger ist aber die Überzeugungsarbeit und Motivation vorort und an der Basis.

Veröffentlicht am
Rolf Heinzelmann
Rolf HeinzelmannPrivat
Das Zurückgehen bestimmter Insektenarten ist maßgeblich vom Nahrungsangebot abhängig. Schauen Sie einmal in einen vielfältigen Garten, in dem während der ganzen Vegetationszeit verschiedene standortgerechte Stauden, Blumen und Gehölze blühen. Es summt und brummt an allen Ecken und Enden. In der Fläche fehlt aber so ein adäquates Nahrungsangebot. Wenn privates und insbesondere auch öffentliches Grün dem mehr Rechnung tragen würde, wären wir ein gutes Stück bei der Bewältigung dieses Problems weiter. Geld aus dem genannten Fond könnte dazu einen Beitrag leisten: Wenn Ackerrandstreifen, lebendige Gärten, Blumenwiesen und Feldhecken mit Verkehrsinseln, Straßenbegleitgrün, Fassadenbegrünung und Kreisverkehren um die Wette blühen, haben wir...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate