Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rolf Heinzelmann

Wer kann heute noch Apfel- und Birnbaum unterscheiden?

Liebe Leser, das Wissen rund um den Obstanbau geht in unserer Gesellschaft mehr und mehr verloren. Der nächste Supermarkt ist nah und Garten und Natur werden häufig nur noch als nette Dekoration wahrgenommen und nicht als mögliche „Produktionsfläche" von obstbaulichen Erzeugnissen. Man kennt sich bestens aus mit unterschiedlichsten Lebensmittelunverträglichkeiten, kann aber einen Apfel- nicht von einem Birnbaum unterscheiden. Wer weiß denn heute noch, dass die meisten Obstgehölze nicht auf eigener Wurzel stehen, sondern von Baumschulen veredelt wurden?

Veröffentlicht am
Die Veredelung als sortenechte Obstbaumvermehrung wird allerdings schon seit dem Altertum praktiziert. Bereits in der Bibel (Paulus, Römerbrief 11, 17-24) und bei griechischen Geschichtsschreibern (Theophrast, 371-286 v.Chr.) lesen wir darüber. Die Veredelung war und ist die wichtigste Möglichkeit, um eine bestimmte Obstsorte mit ihren gewünschten Eigenschaften zu erhalten bzw. zu vermehren. Unser Schwerpunktthema (Seite 6 bis 13) befasst sich, passend zur Jahreszeit, mit der hohen Kunst des Veredelns. Viel Spaß beim Lesen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate