Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Schadsymptome an Birnen

Parasitäre Schaderreger und nicht-parasitäre Ursachen können für die Fruchtschäden verantwortlich sein.
Veröffentlicht am
Hinrichs-Berger
Wie an Apfel treten auch an Birnen Fruchtschäden auf, die teils dieselben, teils jedoch unterschiedliche Ursachen haben. Sie wirken sich alle negativ auf die Fruchtqualität aus. Während für nicht-parasitäre Schäden (z.B. Bor-Mangel, Berostung, Schalenbräune) kein Schaderreger verantwortlich ist, gehen die parasitären Schäden auf einen Befall mit Viren (z.B. Ringfleckenmosaik, Steinfrüchtigkeit), Bakterien (z.B. Bakterienbrand) oder Pilzen (z.B. Birnenschorf, Blattbräune, Braunfäule) zurück.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate