Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natur & Umwelt

Mit den Fühlern riechen

Die Geruchssinneszellen der Honigbiene befinden sich auf den paarigen Fühlern und ermöglichen eine Art plastisches Riechen.
Veröffentlicht am
Eric Isselée/Fotolia.de
Haben Sie schon einmal eine Honigbiene beobachtet? Offensichtlich orientiert sie sich mithilfe ihres Sehsinns. Daher vergessen wir allzu leicht, dass immer dann, wenn wir sie nicht zu Gesicht bekommen, ein ganz anderer Sinn von großer Bedeutung ist. In den ersten Wochen ihres Lebens als Stockbiene oder bei Schlechtwetterperioden und über Nacht als Sammelbiene - den größten Teil ihres Lebens verlebt die Biene in der Dunkelheit des Stockes. Bei der Verrichtung der mannigfachen Aufgaben sind die Arbeiterinnen ganz wesentlich auf ihren Geruchssinn angewiesen. Er befindet sich zweckmäßigerweise am Kopf des Tieres und kann so richtungsweisende Funktion übernehmen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate