Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Technik

Optimal geschützt

Transparente Folien mit unterschiedlichen Unterkonstruktionen dienen als Wind- und Regenschutz und bei geschlossener Umhüllung zur Anhebung der Temperatur.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Seit Mitte der 1960er Jahre werden Polyethylen (PE)-Flachfolien als Abdeckung zur Ernteverfrühung von Gemüse-Feldkulturen eingesetzt. Zur Verhinderung von zu hohen Luft- und Pflanzentemperaturen bei Sonneneinstrahlung wurden die PE-Folien der Stärke 40 bis 60 ?m (1?m = 0,001 mm) mit 500 Bohrlöchern/ m² (Durchmesser 1 cm) versehen. Zugleich wurde durch diese Öffnungen die Luftfeuchtigkeit abgeführt und CO2 zum Wachstum nachgeführt. Mit Zunahme der Außentemperaturen und Einstrahlung im fortschreitenden Frühjahr musste man die Folie rechtzeitig abnehmen, um zu weiche Pflanzen und Verbrennungen zu vermeiden. Diese Anwendung ist nicht mehr aktuell, da mit den Polyester-Vliesen heute eine bessere Abdeckung zur Verfügung steht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate