Pomologie
‘Weißer Winterkalvill’, ein „Kultapfel“
In den vergangenen beiden Jahrhunderten beschäftigten sich in Europa zahlreiche Liebhaber mit dem Anbau des edlen Apfels.
- Veröffentlicht am
Um 1900 war der 'Weiße Winterkalvill' der begehrteste unter den Äpfeln - quasi ein "Kultapfel". In Montreuil vor den Toren von Paris züchteten Hunderte von Kleingärtnern diesen Edelapfel, um die Obstmärkte und Delikatessgeschäfte der französischen Hauptstadt damit zu versorgen. In Meran (Südtirol) beschäftigten sich einige Spezialisten ausschließlich mit der Kalvill-Kultur und brachten diese zur Perfektion. Der Anbau erfolgte dort am freistehenden Spalier. Sobald die Früchte Walnussgröße erreicht hatten, wurden sie in Papiertüten eingehüllt, um Schädlinge fernzuhalten und die empfindliche Schale vor Pilzkrankheiten zu schützen. So erntete man makellose Früchte, die teuer bezahlt wurden und u.a. an den Zarenhof in Russland geliefert...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo