Pomologie
Wenn das Christkind naht
Die blutroten Früchte des ‘Purpurroten Zwiebelapfels’, wie der ‘Christkindler’ offiziell heißt, wurden schon im 15. Jahrhundert als Weihnachtsschmuck verwendet.
- Veröffentlicht am
I n einer Aufzeichnung aus dem Jahre 1605 heißt es: "Auff Weihnachten richtett man Dannenbäum zu Straszburg in den stuben auf. Daran henket man roszen (Rosen) aus vielfarbigem papier geschnitten, Aepffel, Oblaten, Zischgold, Zucker etc.". Der Brauch ist sogar noch älter, weiß Obstexperte Etienne Jaeger aus dem elsässischen Hegeney. Bereits 1508 erwähnte der Prediger Johann Geiler von Kaysersberg den Christbaum für das Elsass, 1521 werden für Schlettstadt (heute Sélestat) rote Äpfel als Weihnachtsbaumschmuck genannt. Gut möglich, dass es schon damals die kleinen, kugelrunden und blutrot gefärbten, typisch blau violett bereiften Früchte des 'Christkindlers' waren, die an den Lichterbäumen befestigt wurden: Stammt doch die uralte Apfelsorte...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo