Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZU GUTER LETZT

Wildtulpen

Sie stehen immer im Schatten der großblumigen Gartentulpen – und sind doch so bezaubernd! Fast immer weisen Tulpen-Wildarten oder daraus abgeleitete Züchtungen den typischen Wuchs der Gartentulpe auf, sind aber wesentlich filigraner. Es handelt sich um Juwelen für besondere Standorte.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Logisch: Aus Wildtulpen sind unsere Gartentulpen entstanden. Als im Zeitalter des Barock die Tulpe zur begehrten - damals höchst exotischen - Zierpflanze avancierte, galt bei vielen Blumenliebhabern die Devise "Je größer, je prachtvoller, je besser". Und auch heute noch punkten die großblumigen Sorten als Stars im Frühlingsbeet und in allerlei Gefäßen. Daneben würden die zarteren Wildtulpen untergehen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate