Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entspannte Honigernte

Gute Planung und Vorbereitung ermöglichen stressfreies Arbeiten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
I m Frühjahr sammeln die Bienen große Mengen an Nektar aus den unzähligen Blütenkelchen und setzen ihn wiederholt der warmen Stockluft aus, um ihm einen Teil des Wassers zu entziehen. Dabei geben sie auch Enzyme hinzu und bereiten so aus dem zunächst dünnflüssigen Nektar den haltbaren Honig. Wenn dieser reif ist, verschließen die Bienen die Zellen mit einem Deckel aus Wachs. Sobald zwei Drittel der Zellen einer Wabe verdeckelt sind, gibt eine Spritzprobe Aufschluss darüber, ob sich in den noch offenen Zellen frischer Nektar befindet oder ob bereits geerntet werden kann. Dazu hält man das Rähmchen an den Seitenträgern gut fest und stößt es mit einem kräftigen Ruck in Richtung Volk. Wässriger Nektar würde dabei aus den Zellen spritzen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate