Die Streuobstwiese für Praktiker
Egal ob man eine Streuobstwiese pflanzen, pachten oder sich noch einmal mit den Pflegemaßnahmen auseinandersetzen will: Die Streuobstbroschüre des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) beinhaltet Antworten zu allen Fragen, die sich rund um das Thema Anbau und Pflege der Bäume stellen können. Hintergründe und Erklärungen zu den einzelnen Pflegeschritten werden mit praxisnahen Tipps und Bildern zum besseren Verständnis ergänzt.
von Alexandra Schmidt erschienen am 26.09.2025Während der wirtschaftliche Nutzen von Streuobstwiesen zunehmend in den HINTERGRUND TRITT, wächst zumindest das Bewusstsein für den ökologischen Wert der artenreichen Wiesen. Um den Erhalt des Kulturguts zu sichern, fördern immer Kommunen, Landkreise und Stiftungen die Pflege und die Pflanzung neuer Streuobstbäume. Leider wird bei diesen gut gemeinten Aktionen oftmals übersehen, dass es sich bei Obstbäumen um Kulturpflanzen mit einem andauernden Pflegebedarf handelt.
Die Broschüre des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) zu Anpflanzung und Pflege von Streuobstbäumen setzt an genau dieser Problematik an und informiert darüber, welche Handlungen es auf Streuobstwiesen bedarf. Sie vermittelt wichtige Grundkenntnisse zum Thema Streuobstbau.
Leser und Leserinnen erfahren unter anderem, wann sie welche Bäume am besten pflanzen, wie die kleinen Setzlinge am besten gedeihen, welche Vorteile es mit sich bringt, die eigenen Bäume regelmäßig zurückzuschneiden und wie genau ein gewinnbringender Schnitt durchgeführt wird.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt bei der Erläuterung der fachgerechten Pflanzung, wie auch der erforderlichen Schnittmaßnahmen während der unterschiedlichen Altersphasen des Baumes. Abgerundet wird die Handreichung durch Hinweise zu Sortenwahl und Düngung, ebenso sind die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge beschrieben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.