Pflanzenneuheiten 2025
Die international wichtigste Pflanzenmesse IPM in Essen hat im Januar wieder viele spannende Neuheiten hervorgebracht. Was ein besonderes Augenmerk verdient – ob Staude, Gehölz, Farn, Kletterpflanze, Zimmerpflanze, Obst oder Gemüse – haben wir hier für Sie zusammengetragen. Manches davon fand sich prämiert im Neuheiten-Schaufenster, anderes hat uns an den Ständen begeistert.
von PR/Redaktion erschienen am 28.02.2025Lewisia cotyledon 'Sunset Glow' ist ideal für die Kultur unter kühlen Bedingungen. Die Neuzüchtungg gilt als äußerst blühreich, mit großen leuchtend rosaroten bis orangeroten Blüten auf kurzen Stielen. Mit geschlossenem Aufbau und gutem Zuwachs setzt sie farbige Akzente von Frühling bis Herbst. Die Pflanze ist pflegeleicht, trockenheitsbeständig und an trockenen Standorten bedingt winterhart. Alte Blüten können einfach ausgebrochen werden. Verwendung findet ‘Sunset Glow’ als dekorativer Einzeltopf, in Kombination mit anderen trockenheitsverträglichen Pflanzen. Die Sorte gewann den Publikumspreis.
In der Kategorie „Grüne Zimmerpflanzen“ wurde die Asplenium antiquum ‘Yuaspgio’ Gioia der Firma Vitro Plus B.V. aus Burgh-Hamsteede in den Niederlanden mitdem Titel „IPM Neuheit 2025“ ausgezeichnet. Dieser Farn erweitert das umfangreiche Sortiment von grünen Zimmerpflanzen um einen Farn mit einzigartigen, gezackten Blättern und einer atemberaubenden, frischgrünen Färbung, die jeden Innenraum aufhellt. Ein hervorragender neuer Trendfarn und eine Variation der bestehenden Vogelnestfarne.
In der Kategorie „Gehölze“ entschied sich die Expertenkommission für Cornus kousa ‘Flower Tower’ der Firma Diderk Heinje Pflanzenhandelsg.mbH & Co. KG aus Edewecht als „IPM Neuheit 2025“. Die besonders schlanke Form kann ein Highlight für kleine Gärten im urbanen Raum sein und erweitert damit das Sortiment der attraktiven Cornus kousa für einen weiteren wichtigen Verwendungszweck. Die reiche Blüte und die spannende Herbstfärbung runden das Bild ab.
Mit einem Sonderpreis der Jury wird in diesem Jahr die Hibiscus syriacus ‘Flower Tower Ruby’ der Firmen Kordes Jungpflanzen Handels GmbH und Heinje ausgezeichnet. Die schmale Säulenform ist neu für Garten-Hibiskus und eignet sich deshalb sehr gut für den kleinen Garten, aber auch für Balkon oder Terrasse, gerne auch als Hecke gepflanzt. Er verzweigt sich gut und erfreut durch seine lange Blütezeit von Ende Juli bis Anfang Oktober Bienen und Schmetterlinge.
In der Kategorie „Kübelpflanzen“ erhält den Titel „IPM Neuheit 2025“ Musa sikkimensis ‘Ever Red’ der Firma Hoogeveen Plants BV aus den Niederlanden. Die besondere Blattzeichnung mit grünen und kastanienroten Blättern und der kompakte Wuchs haben die Jury begeistert. Wie für Bananen üblich, liebt auch diese Musa warme Temperaturen und ist damit in Zeiten des Klimawandels eine attraktive Ergänzung für das europäische Pflanzensortiment. Sie haucht jedem Platz sofort einen tropischen Touch ein.
OpenSky 'HappyBlack’ ist die erste resistente schwarze Freilandtomate. Noch Mitte September hat sie 80% gesunde Blätter – kann also ihre ganze Fruchtlast in gesundem Zustand zur Reife bringen. 'HappyBlack’ wird am besten als Stabtomate gezogen, auf humusreichen Böden ist sie so starkwachsend, dass sie problemlos mit zwei Trieben erzogen werden kann. Aufgrund des starken Wachstums ist ein konsequentes Ausgeizen notwendig. Neben der Resistenz, dem gesunden Wachstum und den wunderschönen rot-schwarz geflammten Früchten überrascht 'HappyBlack’ vor allem mit dem besonderen Aroma: Wie viele schwarzen Sorten hat sie eine andere, deutlicher wahrnehmbare Säure als normale Tomaten, aber sie hat auch ein spezielles Eigenaroma, eine fleischige Würzigkeit, die von Geschmacksspezialisten als Umami bezeichnet wird.
In der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ ist als „IPM Neuheit 2025“ die Sundaville ‘Blue’ der Firma Suntory Flowers Europe aus den Niederlanden ausgezeichnet. Der attraktive Wuchs mit weniger starken Ranken macht diese Sundavilla so besonders, in Kombination mit der außergewöhnlichen Farbe, die von Rosa über Schattierungen bis hin zu blau-violetten Blüten variiert. Sie blüht den ganzen Sommer durch und mag einen Platz in der vollen Sonne.
In der Kategorie „Blühende Zimmerpflanzen“ erhält die Cyclamen persicum ‘Illusia’ der Firma Schoneveld Breeding aus Wilp in den Niederlanden den Titel „IPM Neuheit 2025“. Ihre tolle neue Blütenform lässt sie nicht sofort als typisches Alpenveilchen erkennen. Sie ähnelt in voller Blüte einer Blütenkrone mit unzähligen Knospen darunter. Sie ist am besten für die Herbstkultur geeignet. Der Verbraucher darf sich über eine ausgezeichnete Haltbarkeit von bis zu vier Wochen erfreuen, ohne dass die Blüten altern.
Im Gegensatz zu den meisten Süßkirschen ist ‘Felicita’ selbstfruchtbar, sodass es nicht notwendig ist, einen zweiten Baum zur Bestäubung zu pflanzen. Ihre sehr großen, dunkelroten Früchte sind knackig und aromatisch, säuerlich-süß. Das Fruchtfleisch ist fest, dunkelrot, saftig. Der Baum ist robust gegen Krankheiten und er bringt regelmäßig hohe Erträge.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.