Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interessensgemeinschaft Streuobst RLP

Obstbaumschnitt-Symposium

Am 29. März 2025 laden die IG Streuobst Rheinland-Pfalz und der Naturschutzverband Südpfalz e. V. zum „8. Obstbaumschnitt-Symposium Rheinland-Pfalz nach Billigheim-Ingenheim in der Südpfalz ein. Von 9.00 - 17.30 Uhr findet unter den Baumkronen der Streuobstwiese wieder reger Austausch zwischen Interessierten und Fachleuten statt.

von Interessensgemeinschaft Streuobst RLP erschienen am 12.02.2025
Artikel teilen:
Beim Obstbaumschnitt-Symposium darf mit Baumpflegern in der Streuobstwiese gefachsimpelt werden
Beim Obstbaumschnitt-Symposium darf mit Baumpflegern in der Streuobstwiese gefachsimpelt werden © Martin Dietz/NABU Hundsangen e. V. © IG Streuobst RLP

Das diesjährige Symposium setzt seinen Schwerpunkt auf die Reaktionen, die jeder Obstbaum seit dem Schnitt im Jahr 2023 durchlaufen hat. Die damaligen 6 Obstbaumpfleger führen also ihr Handwerk an ihren damaligen Demonstrations- Bäumen fort. Das Publikum wird aktiv mit eingebunden, es darf wieder gefachsimpelt, kritisch hinterfragt und diskutiert werden. Es wird auch wieder interessantes Rahmenprogramm geboten.

Die Teilnahme am Symposium kostet 30 € inkl. Mittagsessen. Kaffee und Tee können gegen einen Unkostenbeitrag vor Ort erworben werden. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: www.streuobst-verbindet.de/anmeldung-symposium/ Anmeldeschluss ist der 14. März 2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle weiteren Informationen können dem angefügten Programm entnommen werden.

Anmeldung:Online unter www.streuobst-verbindet.de/anmeldung-symposium Gruppen oder Personen ohne E-Mail-Adresse unter Telefon 06233-8899680 Anmeldeschluss: 14.März 2025 Teilnahmebeitrag: 30 €/Person inklusive Mittagessen Weitere Informationen: www.streuobst-verbindet.de/symposium

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren