Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mein Kistengarten

Preis für Naturerziehung

Der „Sonja Bernadotte-Preis 2024“ für Naturerziehung ging an Anja Burtscher-Marte mit der Vorarlberger Kinder- und Schulgarteninitiative „Garta tuat guat“

von DGG 1822 erschienen am 21.11.2024
Kinder der VS Thüringen © VS Thüringen/Vorarlberg
Artikel teilen:

Im September 2024 zeichnete die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG 1822) die österreichische Biologin und Pädagogin Anja Burtscher-Marte für ihr Projekt „Mi Kischta Gärtle“ an der Hochschule Erfurt mit dem renommierten „Sonja-Bernadotte-Preis“ für Naturerziehung aus.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen der zweitägigen Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. verliehen. Seit 2020 lehrt Anja Burtscher-Marte an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und Nachhaltigkeit. 2018 gründete sie zusammen mit Aktiven der Hochschule und dem Verband für Obst- und Gartenkultur in Vorarlberg „Garta tuat guat – die Vorarlberger Kinder- und Schulgarteninitiative – sowie das Projekt „Mi Kischta Gärtle“ („Mein Kistengarten“).

Sie unterstützt Schulen bei der Planung und Umsetzung von Schulgärten. DGG-Vizepräsident Götz Stehr zeigt sich begeistert: „Nach dem Motto ‚global denken und lokal handeln‘ kann jedes Kind in seiner Kiste Kräuter, Blumen oder Gemüse anbauen und den ‚Garden to Go‘ dann in den Sommerferien einfach mit nach Hause nehmen. Dieses Modellprojekt ist eine großartige und leicht umsetzbare Inspiration für Schulen und Kindertagesstätten.“

Preisverleihung des Sonja-Bernadotte-Preises an Anja Burtscher-Marte am 26.09.2024 in
Erfurt. Auf dem Foto v. l. n. r.: Prof. Dr. Dorothee Benkowitz, Anja Burtscher-Marte, Prof. Dr. Stefan Jarau (Laudator), Götz Stehr, Katy Wenzel (Universität Erfurt), Prof. Dr. Sandra Tänzer (Universität Erfurt)
Preisverleihung des Sonja-Bernadotte-Preises an Anja Burtscher-Marte am 26.09.2024 in Erfurt. Auf dem Foto v. l. n. r.: Prof. Dr. Dorothee Benkowitz, Anja Burtscher-Marte, Prof. Dr. Stefan Jarau (Laudator), Götz Stehr, Katy Wenzel (Universität Erfurt), Prof. Dr. Sandra Tänzer (Universität Erfurt) © BAG-Schulgarten

Laudator Prof. Mag. Dr. habil. Stefan Jarau würdigte das Engagement der Preisträgerin: „Dank ihrer Tatkraft und ihrer ansteckenden Begeisterung ist es gelungen, das Projekt ‚Mi Kischta Gärtle‘ seit 2019 in verschiedenen Kindergärten und Volksschulen erfolgreich umzusetzen. Viele Kinder konnten ihre eigenen mobilen Gärten nach einem Baukastensystem gestalten. Frau Burtscher-Marte verfolgt ihre Vision einer nachhaltigen Welt mit großer Leidenschaft für die Natur und herausragendem pädagogischen Talent.“

Die Baukastensätze werden in integrativen Werkstätten gefertigt. Die Bauanleitung sowie Tipps zur Bepflanzung und Aktivitäten für Herbst und Winter stehen online zum Download bereit. 2022 wurde das Projekt bereits mit dem Grand Prix der Biodiversität des Naturschutzbundes Österreich und dem Klimaschutzpreis der Vorarlberger Nachrichten ausgezeichnet.

Über den Preis

Der Sonja Bernadotte-Preis prämiert herausragende Leistungen in der Naturerziehung im deutschsprachigen Raum und wird jährlich seit 1992 jährlich von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft vergeben. Der Preis soll den Stellenwert der Naturerziehung und Naturerfahrung bewusstmachen, das Engagement für die Naturerziehung verstärken und den Einsatz finanziell unterstützen. Dafür wird von der DGG mit Unterstützung der Lennart-Bernadotte-Stiftung ein Preisgeld von 1500 € zur Verfügung gestellt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren