Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Merkblatt zum Quarantäneschädling

Asiatischer Moschusbockkäfer

Augen auf bei Bohrlöchern und Bohrspänen an Kirschen, Pflaumen und Aprikosen: Es könnte sich um einen vergleichsweise harmlosen Befall mit dem Obstbaumrindenwickler handeln, aber auch ein Hinweis auf den Asiatischen Moschusbockkäfer sein – einen Quarantäneschädling aus Asien, der Prunus-Gewächse befällt.

von LfL/Red erschienen am 07.11.2024
Artikel teilen:
Asiatischer Moschusbockkäfer
Asiatischer Moschusbockkäfer © Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Der Asiatische Moschusbockkäfer (Aromia bungii) ist ein in Asien heimischer Gehölz­schädling. Ursprünglich kommt er in der Mongolei, China, Nord- und Südkorea sowie in Vietnam vor. In Deutschland wurde der erste Käferbefall im Jahr 2016 in Kolbermoor und Rosenheim amtlich bestätigt. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat alle wichtigen Informationen rund um den Asiatischen Moschus­bock­käfer in einem neuen Merkblatt zusammen­gestellt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren