Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Küchenkomposter KALEA

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne

Am 13. Oktober um 17:00 Uhr startete die Crowdfunding-Kampagne für den smarten Küchenkomposter, der Biomüll in nur 48 Stunden zu echtem Kompost verarbeitet. Bereits nach nur 6:30 Minuten war das Fundingziel von 75.000 Euro erreicht und nach 6 Stunden sogar schon verdoppelt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Küchenkomposter KALEA verarbeite Biomüll in nur 48 Stunden zu echtem Kompost
Der Küchenkomposter KALEA verarbeite Biomüll in nur 48 Stunden zu echtem KompostKALEA
Artikel teilen:

Derzeit liegt die Investitionssumme bei rund 240.000 Euro (Stand: 19.10.2020), welche den Aufbau der Serienproduktion des KALEA Küchenkomposters unterstützen soll. “Wir haben mit Spannung den Start unserer Kampagne auf Kickstarter verfolgt und freuen uns sehr, dass wir unser gesetztes Fundingziel von 75.000 EUR nach nur wenigen Minuten erreicht haben. Bereits im Vorfeld hatten sich über 13.000 Menschen aus mehr als 70 Ländern auf unsere Waitlist eingetragen. Das bestätigt uns, dass ein nachhaltiger aber zugleich bequemer Umgang mit Biomüll ein viel gefragtes Thema ist, das die Menschen weltweit beschäftigt.”, freut sich Christian Gärtner, Mitgründer von KALEA, über den Zuspruch und den Erfolg der Crowdfunding-Kampagne.

Mit dem kompakten Küchenkomposter KALEA wollen die drei Stuttgarter Jungunternehmer Christian Gärtner, Dr. Johannes Luschitz und Patrick Nennewitz das leidige Problem mit dem stinkenden Biomüll smart, geruchlos und umweltbewusst lösen. Der Komposter kann pro Zyklus bis zu 10 Liter Küchenabfälle verarbeiten und ist selbst im Kompostiermodus befüllbar. Aus dem eingefüllten Biomüll entstehen etwa 1,5 Liter nährstoffreicher Kompost, der sich optimal für die Düngung von Garten- und Balkonpflanzen eignet. Der Komposter im minimalistischen Design ist mit einer eigens entwickelten App für iOS und Android kompatibel, über die sich verfolgen lässt, wie viel Biomüll bereits kompostiert wurde und wie viel CO2 man durch den Einsatz von KALEA sparen konnte. Weiterhin bietet sie Tipps zur Verwendung des Komposts und rund um das Thema Urban Gardening.

Dank der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne starten die Stuttgarter nun die Serienproduktion. Der Markteintritt ist für das Frühjahr 2022 geplant. Der smarte Küchenkomposter soll dann für 899,- Euro im eigenen Online-Shop und im ausgewählten Fachhandel erhältlich sein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren