Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
OPEN vhb-Kurs

"Pflanzenschutz - gefährlich, sinnlos und überflüssig?"

Anfang Dezember 2019 hat die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ihren ersten OPEN vhb-Kurs online in die Plattform der Virtuellen Hochschule Bayerns eingestellt. Der Kurs "Pflanzenschutz - gefährlich, sinnlos und überflüssig? Eine Einführung in die Welt der Schaderreger an Pflanzen" wurde am Institut für Gartenbau der HSWT unter Projektleitung von Prof. Dr. Birgit Zange und Dipl.-Ing. agr. Thomas Lohrer entwickelt. Die Nutzerinnen und Nutzer erwarten fachlich fundierte Inhalte zum Pflanzenschutz im Erwerbs- und Freizeitgartenbau.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
"Pflanzenschutz - gefährlich, sinnlos und überflüssig? - Eine Einführung in die Welt der Schaderreger an Pflanzen" auf der Plattform OPEN vhb der Virtuellen Hochschule Bayern
"Pflanzenschutz - gefährlich, sinnlos und überflüssig? - Eine Einführung in die Welt der Schaderreger an Pflanzen" auf der Plattform OPEN vhb der Virtuellen Hochschule BayernHSWT
Artikel teilen:

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) als Verbundeinrichtung von 31 bayerischen Hochschulen fördert und unterstützt die Entwicklung digitaler Lehreinheiten. Neben den hochschulgebundenen Formaten CLASSIC vhb und SMART vhb bietet diese seit Mitte 2019 auch nicht-curriculare digitale OPEN vhb-Kurse auf Hochschulniveau für die breite Öffentlichkeit an. Diese sind kostenfrei nutzbar.

Die Inhalte sind detailgenau und multimedial dargestellt und ermöglichen dadurch ein lebendiges und praxisnahes Lernen. Die zehn Kapitel und 60 Einzellektionen können in etwa in 15 Stunden bearbeitet werden. Da die Kapitel nicht aufeinander aufbauen, können die Online-Lernenden diese in beliebiger Reihenfolge bearbeiten. Kurzweiliges und Interessantes aus der Welt der Pilze und Schadinsekten lockern den Kurs auf. So erhält man dort z. B. Antwort auf Fragen wie: "Inwiefern verhalf ein Pilz an der Kartoffel John F. Kennedy zur Präsidentschaft? Wie können Pilze Pflanzen infizieren? Warum wurden die Engländer zu Teetrinkern?

"Unser OPEN vhb-Kurs 'Pflanzenschutz' behandelt ein wichtiges Themenfeld für den nachhaltigen Gartenbau und bereitet dieses mit einer breiten Vielfalt und viel Fachwissen mediendidaktisch sehr ansprechend auf. Sowohl das Fachpublikum als auch die interessierte Öffentlichkeit werden auf unterhaltsame Art weitergebildet und diesen Online-Kurs zu absolvieren ist eher Genusszeit denn Lernzeit", so die Aussage von Prof. Dr. Markus Reinke, Vizepräsident 'Forschung und Wissenstransfer' der HSWT, anlässlich einer Präsentation des Angebots durch das Projektteam.

Der Kurs ist kostenfrei und erfordert lediglich eine Registrierung mittels Mailadresse auf der OPEN vhb-Seite. Ein Video auf YouTube liefert einen ersten audiovisuellen Eindruck über den Kurs, seine Inhalte und deren Umsetzung.

Links:
open.vhb.org/blocks/ildmetaselect/detailpage.php Kursvorstellung und Registrierung

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren