Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insel Mainau

Dahlienzüchter Wilhelm Schwieters ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung wurde am vergangenen Wochenende im Weißen Saal von Schloss Mainau der Mainau-Dahlienteller an den Dahlienzüchter Wilhelm Schwieters aus Legden in Nordrhein-Westfalen vergeben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte (links) und Markus Zeiler, Gartendirektor der Insel Mainau (rechts), freuen sich, dem Dahlienzüchter Wilhelm Schwieters (Mitte) den Dahlienteller auf der Insel Mainau zu verleihen
Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte (links) und Markus Zeiler, Gartendirektor der Insel Mainau (rechts), freuen sich, dem Dahlienzüchter Wilhelm Schwieters (Mitte) den Dahlienteller auf der Insel Mainau zu verleihenInsel Mainau/Oliver Hanser
Artikel teilen:

Wilhelm Schwieters zeichnet verantwortlich für die Züchtung der Sorte ‘Engelhardts Matador‘, die von den Besucherinnen und Besuchern mit einem Stimmenanteil von 5,6% bei rund 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Mainau-Dahlienkönigin 2019 gewählt wurde.

Im Jahr 1993 hatte der Züchter Siegfried Engelhardt aus Heidenau in Sachsen ‘Engelhardts Matador‘ das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Im vergangenen Jahr hatte Wilhelm Schwieters die Dahlie bei der Dahlienwahl 2019 auf der Insel Mainau ausgestellt. ‘Engelhardts Matador‘ erreicht Wuchshöhen von bis zu 120 Zentimetern. Die großen Blüten in einem satten Purpurton haben einen Durchmesser von ungefähr 20 Zentimetern und bilden einen ansprechenden Kontrast zum dunkelgrünen Laub.

Jedes Jahr im Herbst werden im Dahliengarten der Insel Mainau ca. 12.000 Herbstschönheiten in mehr als 270 Sorten ausgestellt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren