Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Adventliche Pausensnacks

Apfel, Nuss und Mandelkern

Stollen, Kekse, Spekulatius – in der Adventzeit und zu Weihnachten hat Süßes Hochkonjunktur. Umso mehr freuen sich Schulkinder, wenn in der Pausendose etwas Frisches oder Knackiges auf sie wartet, zum Beispiel Nüsse, saftige Trockenfrüchte oder saisonales Obst.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Saftiges Obst für die Pausendose
Saftiges Obst für die PausendoseSnack5/GTS Productions/Shutterstock.com
Artikel teilen:

Äpfel sind zur Adventszeit die Tausendsassas der weihnachtlichen Snacks. Sie kommen aus heimischen Gefilden, liefern Vitamine und Mineralstoffe - und sind beliebt bei Groß und Klein.

Leckeres aus dem Weihnachtsapfel

In der Vorweihnachtszeit ist der „Weihnachtsapfel“ aus dem Angebot der Gemüse- und Obstabteilung nicht wegzudenken. Er ist klein, relativ leicht, hat einen langen Stiel und eine rote Schale, die appetitlich glänzt. Wer sich an Weihnachtskugeln erinnert fühlt, liegt richtig: Früher schmückten Äpfel statt Weihnachtskugeln den Christbaum, eine Tradition, die sich in vielen Familien erhalten hat und heute wieder im Kommen ist. Eine Apfelsorte ist der Weihnachtsapfel allerdings nicht. Oft sind es alte Sorten wie die Rote Sternrenette oder spezielle Züchtungen, die knackig und aromatisch sind oder die gängige Sorte „Gala“.

Aus Weihnachtsäpfeln lassen sich köstliche Snacks zubereiten. Das wusste offenbar schon Theodor Storm, der in seinem berühmten Weihnachtsgedicht Äpfel, Nuss und Mandelkern den Apfel als beliebt bei Kindern rühmte. Es reicht, den Apfel in Ringe zu schneiden und mit etwas Zimt zu bestreuen, schon kribbelt der Duft von Weihnachten in der Nase – egal, ob die Apfelringe mit etwas Zitronensaft beträufelt frisch in die Pausendose kommen oder vorher im Backofen getrocknet wurden.

Pausensnacks, die gut bei den besten Freundinnen und Freunden ankommen, sind knusprig gebackene Apfelchips oder mit Zitronensaft beträufelte Apfel-Pommes. Als Ketchup-Ersatz dient fruchtiges Chutney, das in einem kleinen Behälter separat in den Schulranzen kommt. Ebenfalls ideal zum Teilen mit anderen sind saftige Apfel-Karotten-Cookies, die beim Toben im frischen Dezemberschnee schnell in den Mund geschoben sind.

Zum Verfeinern und als Solisten: Nüsse und Trockenfrüchte

Echte Power-Riegel sind kurz gebackene Apfel-Nussecken aus Vollkornmehl mit Mandeln, Pinienkernen und Haselnüssen. Ebenfalls beliebt bei Kindern sind selbstgemachte Fruchtriegel. Die Grundmasse besteht aus pürierten Datteln oder Feigen, die sich mit gehackten Nüssen, Zimt, Nelken und Kardamom verfeinern lässt. Das klassische Pausenbrot lässt sich mit einem weihnachtlichen Ausstecher als Stern, Tannenbaum oder Schneeflocke appetitlich herrichten. Dazu passen ein handlicher Weihnachtsapfel und eine Portion gemischter Nüsse und getrockneter Beeren.

Vitaminreich und saftig: erntefrische Zitrusfrüchte

Pünktlich zum Winterbeginn kommen Zitrusfrüchte auf den Markt. Sie enthalten reichlich Vitamin C. Ideal für die weihnachtliche Pausendose sind sogenannte „Easypeeler“, also Mandarinen und Clementinen, die auch kleinere Kinder leicht schälen können. Orangen und Grapefruits hingegen sind als Pausensnack weniger geeignet und sollten besser zuhause gegessen oder ausgepresst werden.

Weitere Snacktipps und viel Wissenswertes über Gemüse und Obst gibt es auf www.snack-5.eu.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren