Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gläserne Produktion 2018

Zahlreiche Aktionen der teilnehmenden Betriebe

Die Teilnehmer-Betriebe der Gläsernen Produktion 2018 aus dem Landkreis Ludwigsburg und der Stadt Stuttgart waren am Mittwoch in die neue Vinothek des Weinguts Eisele in Hessigheim eingeladen. Luise Pachaly, Leiterin des Fachbereichs Landwirtschaft beim Landratsamt Ludwigsburg, überreichte die Urkunden und sprach ihren Dank an die Betriebe aus. In diesem Jahr durften sich die Besucher der „Gläsernen Produktion“ über 22 verschiedene Aktionen von 18 teilnehmenden Betrieben freuen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ehrung der teilnehmenden Betriebe
Ehrung der teilnehmenden BetriebeLRA Ludwigsburg
Artikel teilen:

Die Landesinitiative macht die Verbraucher auf die große Vielfalt an regionalen Produkten aufmerksam, ermöglicht ihnen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und bietet Gelegenheit, in den direkten Kontakt mit den Erzeugerinnen und Erzeugern zu treten. Für die Koordination der Gläsernen Produktion im Landkreis Ludwigsburg und in der Stadt Stuttgart ist der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ludwigsburg zuständig.

Fachbereichsleiterin Luise Pachaly ehrte die teilnehmenden Betriebe mit einer Urkunde des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Sie betonte, dass es heute wichtiger denn je sei, den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Chance zu geben, sich selbst ein Bild von der Landwirtschaft und vom Ernährungshandwerk machen zu können. Insbesondere durch den Besuch vor Ort und das direkte Gespräch werde das Vertrauen in die heimischen Betriebe gefestigt. Bei den Aktionen der Gläsernen Produktion würden die Besucher neben Informationen rund um die Produktion auch kulinarische Köstlichkeiten sowie ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie erwarten. „Für die gelungenen Veranstaltungen und den großen Einsatz, der für die Organisation notwendig ist, bedanken wir uns recht herzlich“, so Luise Pachaly.

An der Gläsernen Produktion nahmen in diesem Jahr folgende Betriebe teil:
Landwirtschaftlicher Betrieb Schmalzried, Vaihingen-Horrheim; Rosen Hammer, Hessigheim; Pferdehof Schwerdtle, Eberdingen-Hochdorf; Obstbau Beck, Eberdingen; Gärtnerei Kiemle, Bietigheim-Bissingen; Geflügelhof und Obstbau Giek, Möglingen; Landwirtschaft und Landmetzgerei Brosi, Möglingen; Biolandbetrieb Schwalbenhof, Möglingen; Häussermann Stauden und Gehölze, Möglingen; Jopp GbR, Möglingen; Imkerverein Ludwigsburg; Weingärtnergenossenschaft Ochsenbach-Spielberg-Häfnerhaslach; Weinbauern Mühlhausen; Obsthalle Kirchheim; Weingut Eisele, Hessigheim; Hof Sperling, Stuttgart-Mühlhausen; Biohof Braun, Vaihingen-Aurich; Bioweingut Forsthof, Steinheim.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren