Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag der deutschen Imkerei

Deutschland produziert zu wenig Honig

Imker in Deutschland können die hohe Nachfrage nach Honig nicht decken. Nur jedes vierte in Deutschland gekaufte Honigglas wird hierzulande hergestellt. Obwohl 2017 mehr Honig in Deutschland produziert wurde, wird mehr als drei Mal so viel Honig importiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Deutschland produziert zu wenig Honig
Deutschland produziert zu wenig HonigJensen
Artikel teilen:

„Die deutsche Imkerei kann unsere Honigtöpfe nicht füllen. Die große Nachfrage nach Honig in Deutschland kann nur durch Importe gestillt werden“, meint Dr. Helena Melnikov, Geschäftsführerin des Honig-Verband e. V. „Im vergangenen Jahr wurden knapp 88.000 t Honig nach Deutschland importiert. Deutsche Imkereien stellten demgegenüber weniger als ein Drittel dieser Menge (28.600 t) her. Die aktuellen Zahlen am Tag der deutschen Imkerei zeigen: Honigimporte leisten einen sehr wichtigen Beitrag für die Honigliebhaber in Deutschland.“

Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist die Menge an in Deutschland produziertem Honig von 21.600 t (2016) auf 28.600 t (2017) gestiegen. Deutschland hat im vergangenen Jahr knapp 88.000 t Honig aus der Europäischen Union und Nicht-EU-Ländern eingeführt. Die Menge an eingeführtem Bienenhonig ist damit mehr als drei Mal so hoch wie die in Deutschland produzierte. Laut aktuellen, vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das erste Quartal 2018 ist die Nachfrage nach importiertem Honig weiterhin hoch (1. Quartal 2017: 25.029,5 t; 1. Quartal 2018: 24.344,7 t).

Zum „Tag der deutschen Imkerei“ am 7. Juli und 8. Juli betonte der Honig-Verband e. V. außerdem die Bedeutung der Imkerei in Deutschland: „Imker leisten einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und zur Bestäubung der Landwirtschaft. Ohne die Imker wären unsere Felder nicht so vielfältig. Es ist erfreulich, dass die Imkerei einen immer höheren Zuspruch findet“, sagt Dr. Helena Melnikov.

Der „Tag der deutschen Imkerei“ wird vom Deutschen Imkerbund e. V. organisiert. Er findet in diesem Jahr am 7. und 8. Juli statt. Das diesjährige Motto lautet: „Umwelt – Biene – Honig. Wir wollen es – natürlich!“ Der Verband vertritt als Dachorganisation die Interessen aller in Deutschland organisierten Imker. Er veranstaltet den Tag jedes Jahr am ersten Wochenende im Juli, um auf die Bedeutung der Bienen für den Erhalt der Artenvielfalt sowie das von ihnen produzierte, hochwertige Naturprodukt Honig hinzuweisen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren