Danke an alle Teilnehmer
- Veröffentlicht am
Ziel der Aktion ist es auf die Bedeutung der Obstbaumpflege zu deren Erhalt aufmerksam zu machen! Die größten zusammenhängenden Streuobstbestände in ganz Europa stehen in Baden-Württemberg und prägen dieses einzigartige Landschaftsbild. Dieser wertvolle Lebensraum lässt sich aber nur erhalten, wenn die Obstbäume in Abständen gepflegt werden. Besonderes auch die Sanierung älterer Obstbäume steht deshalb bei der landesweiten Aktion im Vordergrund.
Entfernung von Misteln
Gerade in ungepflegten Altbeständen ist ein zunehmender Mistelbesatz zu beklagen. Hier ist aktuell die Entfernung von Misteln, die den Obstbaum zusätzlich schwächen, ein unbedingtes Muss!
10.000 Bäume – ein neuer Rekord
In den letzten Jahren waren es landesweit jährlich zwischen 5.000 und 9.000 Streuobstbäume, die so in rein ehrenamtlicher Leistung gepflegt wurden – ein bemerkenswerter und nachhaltiger Beitrag zum Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft! Die Rückmeldungen in diesem Jahr ergaben, dass über 10.000 Bäume geschnitten und gepflegt wurden. Der LOGL möchte sich dafür ganz herzlich bei allen Vereinen, Verbänden und Fachwartvereinigungen bedanken, die hierzu beigetragen und im März 2018 Streuobstbäume gepflegt haben!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.