Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blühendes Barock Ludwigsburg

Großes Kürbisschlachtfest beendet die erfolgreiche Kürbisschau

Am 5. November ging die weltweit größte Kürbisschau im Blühenden Barock (BlüBa) in Ludwigsburg nach erfolgreichen 5 Wochen zu Ende. Am letzten Tag fand - wie bei den früheren Kürbisschauen auch - das Kürbisschlachtfest statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Kultivateure der schwersten Kürbisse aus Deutschland und Europa vor ihren Giganten, ehe sie die "Kürbisstars" zerlegen konnten
Die Kultivateure der schwersten Kürbisse aus Deutschland und Europa vor ihren Giganten, ehe sie die "Kürbisstars" zerlegen konntenGugenhan
Artikel teilen:

Ziel dieser Veranstaltung war es, den Besuchern vorzustellen, wie speziell die Riesenkürbisse in ihren inneren Teilen aussehen. Andererseits sollten die Züchter und Kultivateure gerade der prämierten Riesenkürbisse bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit haben, die Kürbissamen zu ernten, um sie im kommenden Jahr wieder für die Kürbisproduktion einzusetzen in der Hoffnung, auf diese Weise einen oder mehrere Riesenkürbisse zu erzeugen.

Schlachtung der Giganten

So trafen sich die Züchter im BlüBa, ausgestattet mit Sägen und großen Messern, um ihre Siegerkürbisse im Beisein von zahlreichen interessierten Zuschauern zu zerlegen. Punkt 12 Uhr eröffnete der Chef vom Kürbis-Organisationsteam, Stefan Hinner, mit einem kurzen Grußwort die Veranstaltung, ehe sich die Züchter an die Zerlegung ihrer prämierten Kürbisse machten. Trotz starkem Regen schauten die Besucher mit Spannung den Kürbisbesitzern zu, wie sie mit ihren Werkzeugen die Kürbisriesen öffneten und sich dann plötzlich die rund 700 kg bis über 1000 kg schweren Früchte mit prächtigem "Fruchtfleisch", aber auch mit einem großen inneren Hohlraum präsentierten.
Das Besondere und Schöne war nun für die Besucher, dass sie nicht nur sahen, wie so ein Kürbis im "Innenraum" ausschaut, sondern auch, dass die Eigner dieser Kürbisse die bei der Zerlegung anfallenden Teilstücke auf die reservierten Tische legten. Das Organisationsteam hatte bereits Folienbeutel bereit gelegt, und so konnten sich die Besucher ganz nach Belieben schöne Kürbisteile einpacken. Schon bei der Begrüßung hatte Stefan Hinner erwähnt, dass sie aus diesem 'Atlantic Giant'-Kürbisfleisch zu Hause zum Beispiel eine leckere Kürbissuppe kochen könnten.

Die Kultivateure der Kürbisse sammelten  auch die im Innern befindlichen großen Samen vollständig ein, um sie für die Aussaat im kommenden Jahr wieder zu verwenden. Aus manchen Kürbissen wurden Samen in großen Stückzahlen gewonnen und abschließend interessierten Besuchern angeboten.

Schon heute sind die Veranstalter mit der Planung der nächsten Kürbisschau beschäftigt, die 2018 unter dem Motto "Wald" stattfinden soll.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren