Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Granatapfel - Beauty-Pflanze des Monats

Die Schweizer PADMA AG, führend in der Erforschung pflanzlicher Inhaltsstoffe tibetischer Rezepturen, stellt die Beauty-Pflanze des Monats August vor. Der Granatapfel ist seit der Antike ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit, da seine Samen den Stoffwechsel in Schwung bringen und die Konstitution stärken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Granatapfelsamen bringen den Stoffwechsel in Schwung stärken und die Konstitution
Granatapfelsamen bringen den Stoffwechsel in Schwung stärken und die KonstitutionPADMA AG
Artikel teilen:

Der August ist die Hauptreisezeit der Deutschen. Im wohlverdienten Urlaub wollen wir nicht nur Land und Leute kennenlernen, sondern auch die landestypische Küche genießen. In Vorbereitung auf das ungewohnte Klima und die unbekannten Speisen verlassen sich viele Urlauber auf ihre Reiseapotheke. Jedoch gibt es auch sanfte und natürliche Möglichkeiten, um den Körper auf die neue Situation einzustellen, beispielsweise mit Granatapfelsamen. Sie werden bereits seit dem Altertum verwendet, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen und die Verdauung zu unterstützen. „Die Samen im Inneren der exotischen Früchte sind reich an Mineralstoffen und kräftigen die Verdauung. Zudem unterstützen die in den Früchten enthaltenen Tannine und Flavonoide den Organismus mit ihren antioxidativen Eigenschaften“, erklärt Dr. Schwabl, Forschungsleiter der PADMA AG und Experte für die Tibetische Konstitutionslehre. Um Reisestress und Verdauungsprobleme zu vermeiden, bietet es sich an, die eigene Konstitution bereits vor der Abreise mit Granatapfelsamen zu stärken. „Während des Urlaubs können wir unseren Körper mit einer ausgewogenen Ernährung, viel Trinken sowie ausreichend Bewegung unterstützen“, rät Dr. Schwabl.

Natürliche Balance mit der Tibetischen Konstitutionslehre
Die Tibetische Konstitutionslehre setzt auf eine ausgewogene Ernährung und gehört zu den asiatischen ganzheitlichen Gesundheitskonzepten. Ein wichtiges Element des traditionellen tibetischen Wissens sind überlieferte Kräuterrezepturen, die mit ihrer Vielzahl an Herb- und Bitterstoffen korrigierende Impulse bereitstellen. Um dieses erprobte Wissen der Tibeter zu bewahren, zu analysieren und der westlichen Kultur zugänglich zu machen, erforscht PADMA tibetische Kräutermischungen.

Weitere Informationen unterwww.padma.at

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren