Der bienenfreundliche Garten als Schulprojekt
Hamburgs Brecht-Schule blüht auf: Die Traditionsgärtnerei Garten Schlüter hat die Schule im Stadtteil St. Georg mit einem neuen Garten auf dem Schulhof und mit Pflanzen für den Dachgarten unterstützt. Am 27. Mai hat Marcus Lehmann, Geschäftsführer von Garten Schlüter, gemeinsam mit vier Schulklassen der Stufen fünf bis sieben die Beete bepflanzt.
- Veröffentlicht am
„Mein Urgroßvater legte den Grundstein für unsere heutige Gärtnerei. Schon von klein auf hatte ich somit einen Bezug zur Pflanzenwelt. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, Kindern und Jugendlichen die Natur ein Stück weit näher zu bringen“, sagt Marcus Lehmann. Zusammen mit den mehr als 60 Schülern pflanzte er neben Apfelbäumen, Himbeer- und Brombeersträuchern auch Glockenblumen, Salbei und Efeu ein, die bei Bienen sehr beliebt sind. Diese Pflanzen wurden bewusst ausgewählt, denn auf dem Dachgarten der Schule hielten wenige Tage zuvor zwei Bienenstöcke mit 30.000 Bienen Einzug. Die Insekten werden so auch in der unmittelbaren städtischen Umgebung genügend Nahrung für sich und ihre Bienenkönigin finden.
Geleitet wird das Garten- und Bienen-Schulprojekt von Isabell Weschka: „Unsere Schüler des Kurses Arbeit & Beruf haben sich das theoretische Wissen zur Bienenhaltung angeeignet und sich intensiv mit dem nachhaltigen Gartenbau befasst. Wir freuen uns, dass die Kinder mit Hilfe von Garten Schlüter nun auch das Erlernte in die Praxis umsetzen können.“
Gefördert wird die Schulimkerei von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Kultur. Eine Eigenfinanzierung durch den Verkauf von Honig wird langfristig angestrebt. Die erste Honigernte findet voraussichtlich im Juni statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.