Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Gemüsebeete für Kids“

Das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung fördert die Ernährungsbildung von Kindergartenkindern. 2016 werden bereits 160.000 Kinder erreicht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die EDEKA Stiftung fördert das Ernährungsbewusstsein von Kindern
Die EDEKA Stiftung fördert das Ernährungsbewusstsein von KindernFoto: EDEKA Stiftung
Artikel teilen:

In den ersten zehn Lebensjahren werden Ernährungsgewohnheiten maßgeblich geprägt und die Weichen für eine gesunde Lebensweise gestellt. Daher setzt die EDEKA Stiftung mit dem Projekt „Gemüsebeete für Kids“ bereits im Kindergarten an und stärkt die Ernährungskompetenz von 3- bis 6-Jährigen: Mehr als 160.000 Kindergarten- und Kitakinder pflanzen, säen und gießen von April bis Juni wieder in ganz Deutschland. An Hochbeeten, die die Stiftung zur Verfügung gestellt hat, lernen sie ganz nebenbei, woher das Gemüse kommt und wie man sich ausgewogen ernährt. Das Projekt ist Teil des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“.

Projekt mit Auszeichnung
„Unser Ziel ist es, Ernährungskompetenz früh und kindgerecht zu fördern. Das verändert die Einstellung zu Lebensmitteln und verbessert Ernährungsgewohnheiten nachhaltig“, unterstreicht Markus Mosa, Vorstand der EDEKA Stiftung. „Dass wir tatsächlich einen wichtigen Beitrag zur Ernährungsbildung leisten, belegt auch die Auszeichnung unseres Gemüsebeet-Projektes durch die Initiative IN FORM, die von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie für Gesundheit getragen wird.“ Das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ findet mittlerweile zum neunten Mal statt. 2016 nehmen rund 1.600 Betreuungseinrichtungen in mehr als 1.100 Städten und Gemeinden daran teil. Auch nächstes Jahr soll das Projekt weiter wachsen.

Ernährungsbildung mit Erdung
2008 hat die EDEKA Stiftung damit begonnen, Kindergärten und Kitas bundesweit mit Beeten, Erde, Saatgut und Setzlingen auszustatten. Bei Einrichtung und Bepflanzung hilft jährlich die EDEKA Stiftung. Danach übernehmen die Kinder selbst Verantwortung. Sie pflegen, jäten und gießen ihre Pflanzen. Vor allem lernen sie, dass Radieschen nicht am Strauch und Kohlrabi nicht im Supermarkt wachsen. Dieses kindgerechte Lernen mit Spaß dauert bis zum Sommer: Dann wird gemeinsam geerntet und das Gemüse zubereitet.

Paten mit Erfahrung
Unterstützt werden die EDEKA Stiftung und die Kindertagesstätten dabei durch EDEKA-Kaufleute vor Ort. Sie begleiten als Paten das Projekt, helfen bei der Anpflanzung, gießen auch einmal am Wochenende und zeigen den Kindern, was sie mit Gemüse alles Schmackhaftes machen können. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bestätigt, dass frühkindliche Ernährungsbildung tatsächlich für ausgewogene Ernährung sensibilisiert. Die DGE sieht darin einen wirksamen Ansatz, Übergewicht und ernährungsbedingten Krankheiten langfristig entgegen zu wirken.

Schwesterprojekt mit Schulen
Seit 2013 bringt die EDEKA Stiftung auch Grundschülern gesunde Ernährung nahe: „Mehr bewegen – besser essen“ heißt das Konzept, das Projekttage für 3. und 4. Klassen anbietet. Es führt darüber hinaus spielerisch an ausreichend Bewegung und Umwelt-Verantwortung heran. Im Schuljahr 2015/16 erreicht die EDEKA Stiftung mit rund 420 Projekttagen etwa 12.000 Kinder.

Weitere Informationen zu den beiden Projekten „Gemüsebeete für Kids“ und „Mehr bewegen – besser essen“ sowie umfassendes Material zum Download finden Sie unter www.edeka-stiftung.de/presse

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren