Waldzustandsbericht 2014: Bäume leiden unter Klimawandel
Im Vergleich zu 2013 sind die letztjährigen
Untersuchungsergebnisse für fast alle Baumarten
schlechter. „Bei vielen Baumarten, vor
allem bei Fichte und Buche, haben sich die
Kronenschäden verstärkt.
- Veröffentlicht am
Wir müssen leider
davon ausgehen, dass hier bereits Auswirkungen
der Klimaerwärmung im Wald sichtbar
werden“, sagte Forstminister Alexander Bonde
bei der Vorstellung des Waldzustandsberichtes
2014 Anfang Dezember in Stuttgart.
Besonders die warme und trockene Frühjahrswitterung
und das insgesamt sehr warme
Jahr 2014 haben dem Wald zugesetzt. Zudem
führten Schadinsekten und ein starker Fruchtbehang
zu weiteren Belastungen. Der Anteil
der Waldfläche in Baden-Württemberg, der als
deutlich geschädigt einzustufen ist, nahm im
Vergleich zum Vorjahr um 7 % auf 42 % zu.
Absolutes Sorgenkind ist die Buche: Ihr Zustand
verschlechterte sich im Vergleich zum
Vorjahr deutlich, der mittlere Blattverlust erhöhte
sich um 6 % auf 35 %. Damit ist sie aktuell
die am stärksten betroffene Baumart. Auffällig
ist dabei die häufige, extrem starke Fruchtbildung
bei der Buche, die zu einem schlechten
Kronenzustand beiträgt.
Info: www.mlr.baden-wuerttemberg.de (Suchbegriff: Waldzustandsbericht 2014)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.