Wildbienen-Rückgang: Artensterben gefährdet nicht nur die Landwirtschaft
Täglich verschwinden
weltweit 130 Tier- und Pflanzenarten. In Nordrhein-Westfalen sind beispiels-
weise 45 der 364 heimischen Wildbienenarten
ausgestorben, 129 Arten sind akut gefährdet.
- Veröffentlicht am
Wild- und Honigbienen sind unerlässlich für die Bestäubung. Die intensive Landwirtschaft, gerade auch der Biomasseanbau, vermindern jedoch zunehmend das Futterangebot für die Insekten. Laut Bundesamt
für Naturschutz leben auf Europas Äckern, Wiesen und Weiden zudem nur noch halb so viele
Vögel wie vor 30 Jahren. Dieses unwiederbringliche Löschen der „Festplatte der Natur“ hat langfristig schwere Folgen: die Natur verarmt,
ganze Ökosysteme und damit auch der Mensch
geraten in Gefahr. Gartenbesitzer können zum Schutz von Wildbienen und anderen Insekten
beitragen – nicht nur durch Insektenhotels. Umfangreiche Informationen dazu unter www.
wildbienen.de und www.wildbienen-umwelt-bildung.de
H.B.
H.B.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.