Internationales Jahr der Wälder 2011: Veranstaltungen zum „Waldkulturerbe“
Über 60 Forst- und Naturschutzverbände
in Deutschland nehmen diese Auslobung der Vereinten Nationen
zum Anlass, wie Bundes- und Landesforstministerien
den Lebensraum Wald ins Blickfeld zu rücken.
- Veröffentlicht am
Er ist Arbeitsplatz für über 1,2 Mio. Menschen
und bietet 11,1 Mio. ha kostenfreien
Erholungsraum. Mit über einem Drittel bewaldeter Fläche gilt Deutschland
als Waldland.
Schirmherr der geplanten Veranstaltungen
rund um das „Waldkulturerbe“ ist Bundespräsident Christian Wulff. Offizieller Start ist am Internationalen Tag des Waldes (21. März 2011). Auch die Grüne Woche in Berlin hat das Thema
Wald aufgegriffen. Zudem gibt es einen Fotowettbewerb, Details unter www.wald2011.de. Hier steht auch der Veranstaltungskalender zum Jahr der Wälder mit Terminen. H.B.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.