Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Gründungsversammlung

Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.

Die Spargel- und Beerenbranche vereint Kompetenzen für die künftige Produktionssicherheit und ein einheitliches öffentliches Sprachrohr.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. gegründet.
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. gegründet. Buchter
Artikel teilen:

Im Rahmen der offiziellen Online-Gründungsversammlung wurde am 13. April 2021 das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. gegründet. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. ist eine Vereinigung, in der rund 1 300 Betriebe aus dem Spargel- und Beerenanbau in Deutschland über ihre jeweiligen regionalen Verbände, Vereine und Vereinigungen zusammengeschlossen sind. Ziel ist es, sich gemeinsam für Themen wie Produktionssicherheit, Gewinnung von Saisonarbeitskräften aus dem nicht EU-Ausland und faire Handelspreise einzusetzen. Weiterhin will das Netzwerk die Öffentlichkeit, Presse und Politik über die gute fachliche Praxis in der Spargel- und Beerenproduktion informieren und in gemeinsamen Werbemitteln für heimische Spargel und Beeren werben. Im Netzwerk soll der Vorstand den fachlichen Austausch weiter intensivieren, Synergien nutzen und Kosten reduzieren. Mit den dadurch freiwerdenden Arbeits- und Finanzressourcen können weitere branchenspezifischen Projekte realisiert werden.

Die Gründungsmitglieder

Zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks zählen der Verband der Ostdeutschen Spargel- und Beerenobstanbauer, der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V., die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. in Niedersachsen und die Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe e.V. sowie der Arbeitskreis Spargel Schleswig-Holstein e.V., der Arbeitskreis Spargel Südhessen, die Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel e.V., der Landesverband Obstbau Westfalen-Lippe und der Spargelerzeugerverband Südbayern e.V.

Ziel und Aufgaben

Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. hat sich das Ziel gesetzt, mit seiner politischen und öffentlichen Tätigkeit den angeschlossenen Betrieben Sicherheit für ihre Produktion von Spargel und Beerenobst zu geben. Vorteile des Netzwerks sind der intensivierte Wissens- und Informationstransfer unter den angeschlossenen Verbänden sowie ihre enge Vernetzung und das einheitliche Auftreten nach außen über die gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin können Projekte schneller realisiert sowie Krisenmanagement präventiv vorbereitet werden und eine fundiertere Fachberatung erfolgen.

Über die Entwicklung bis hin zum Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V.

Seit 2014 finden jährlich von der Bundesfachgruppe Gemüse (ZVG) Spargelverbände (Corona bedingte Ausnahme 2021) in Berlin statt. Ein weiterer Austausch erfolgte in regelmäßigen Telefonaten und Videokonferenzen. In der Ehrenamts-Klausur in Kassel im Oktober 2019 einigte man sich über die Struktur und Finanzierung des Netzwerks. Seine Satzung wurde im Juni 2020 in Erfurt erstellt. Übergreifend haben die Akteure bereits vor dieser offiziellen Netzwerkgründung erfolgreich beim Corona-Krisenmanagement, Erntehelfermangel und Folienkritik sowie zahlreichen politischen Stellungnahmen erfolgreich kooperiert.

Weitere Informationen unter: https://www.netzwerk-spargelbeeren.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren