Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juli

Arbeitskalender Obst

Veröffentlicht am
Am Stamm oder an den Leitästen von Zwetschgenbäumen bilden sich häufig kräftige, eher rötliche Jungtriebe, welche direkt nach oben streben. Die Abstände zwischen den Blättern sind weit und selten bilden sich Blütenknospen. Diese konkurrierenden Triebe können nun entfernt werden.
Am Stamm oder an den Leitästen von Zwetschgenbäumen bilden sich häufig kräftige, eher rötliche Jungtriebe, welche direkt nach oben streben. Die Abstände zwischen den Blättern sind weit und selten bilden sich Blütenknospen. Diese konkurrierenden Triebe können nun entfernt werden.Ute Ellwein
Blick auf Sorten Start in die Zwetschgen-Saison Ab Anfang Juli werden in frühen Lagen die ersten Zwetschgen geerntet werden. Mit ‘Juna’ ergänzt eine Neuzüchtung von Dr. Walter Hartmann den sehr frühen Bereich. Alle Frühsorten sind mehrfach zu überpflücken und nur wenige Tage lagerfähig. Von den neueren Sorten ist ‘Katinka’ die erste aromatische Zwetschge zum Frischgenuss und auch als Kuchenbelag bestens geeignet. Etwas später reift ‘Hanka’, eine Kreuzung von ‘Hanita’ und ‘Katinka’. Eine weitere neue Sorte im Frühbereich ist die gelb-lila Frucht ‘Baya Aurelia’ vom privaten Züchter Dr. Michael Neumüller (BayOZ). Das gelbe Fruchtfleisch und der süßliche Geschmack laden zum direkten Verzehr ein, die Lagerung ist begrenzt und die Früchte sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: