Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Imkerei

Die Buckfastbiene

Anfang des 20. Jahrhunderts machte eine Epidemie unter Bienen den Imkern das Leben schwer. Aus diesen schwierigen Umständen machte Bruder Adam das Beste: er züchtete eine neue Bienenrasse.
Veröffentlicht am
Kouril
Wer ist dieser Bruder Adam, der so Großes für die Imkerei getan haben soll? Und was macht seine Zucht so besonders? Der 1898 in Süddeutschland als Karl Kehrle geborene Mönch war schon sehr früh für die Klosterimkerei im südwestenglischen Buckfast verantwortlich. Seit 1913 grassierte in England die Tracheenmilbe, ihr fiel ein Großteil der Bienenstöcke im ganzen Land zum Opfer. Das verheerende Ausmaß der Bienenseuche kann durch Inzucht begünstigt gewesen sein. Anstatt die Imkerei aufzugeben, begann Bruder Adam damit, sowohl die Bienen durch Zucht zu verbessern, als auch die Arbeit des Imkers an sich zu optimieren.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate