Nützliche Bakterien machen müden Boden munter
Bodenmüdigkeit führt im Apfelanbau zu enormen wirtschaftlichen Verlusten. Es wird vermutet, dass die Krankheit durch ein Ungleichgewicht im Bodenmikrobiom verursacht wird. Forschende des Instituts für Epidemiologie und Pathogendiagnostik untersuchten, ob die Zugabe nützlicher Mikroorganismen das ausgleichen kann und somit eine umweltfreundliche Alternative zur chemischen Krankheitsbehandlung bietet.
von Red/JKI erschienen am 07.02.2025Die Forschenden setzten nützliche Bakterien der Gattungen Bacillus und Pseudomonas ein. Beim Anbau junger Apfelpflanzen in apfelmüdem Boden konnte die mikrobielle Artenvielfalt auf der Wurzeloberfläche durch den Einsatz des Bacillus-Stammes erhöht werden. Das Ungleichgewicht auf der Wurzeloberfläche von Pflanzen in apfelmüdem Boden, das bevorzugt durch Enterobacteriaceae verursacht wurde, verringerte sich durch Inokulation mit Pseudomonas.
Beide Bakterien-Stämme führten zu erhöhten Konzentrationen von Pflanzenabwehrstoffen (Phytoalexinen) in den Wurzeln – besonders bei Apfelpflanzen in nicht gestörtem Boden. Das legt nahe, dass die Pflanzen die zugegebenen Bakterien wahrnehmen und allgemeine Abwehrmechanismen hochfahren, um so ähnlich wie bei einer Impfung gestärkt aus der Behandlung hervorzugehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.