Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarmarkt aktuell

Marktlage Tafelobst

Anfang Juni zeigte sich die Nachfrage nach Tafeläpfeln weiterhin positiv. Die Preise bewegten sich stabil auf hohem Niveau von durchschnittlich 75€/dt. Durch eine kühle und regnerische Wetterlage zur Monatsmitte erfreute sich Kernobst weiterhin einer guten Nachfrage.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Springob
Artikel teilen:

Die Sorten Gala Royal und Elstar konnten somit geräumt werden. Danach stand nur noch die Jonagoldgruppe für die Vermarktung zur Verfügung, diese wird voraussichtlich bis Mitte August ebenfalls geräumt sein. Somit wird keine alterntige Ware die Preise in der kommenden Saison belasten.

Marktentwicklung Tafeläpfel Juli 2020 © LEL Schwäbisch Gmünd

Durch das immer knapper werdende Angebot stiegen die Preise nochmals, auf durchschnittlich 78 €/dt. Damit wurde nun zum einen die preisliche Obergrenze der aktuellen Saison erreicht und gleichzeitig wurde das hohe Preisniveau zum Beginn des Frostjahres 17/18 wieder erreicht. Aktuell treffen bereits erste Sommeräpfel ein, die bereits auf eine gute Nachfrage stoßen. Generell wird in der Saison 20/21 wohl von einer eher unterdurchschnittlichen Ernte auszugehen sein, was auf eine positive Vermarktung hoffen lässt.

Kirschen

Die ersten Kirschen trafen bereits in KW22 zum Preis von 4,50 €/kg ein, so früh wie noch nie. Anfang Juli standen Kirschen dann im Mittelpunkt des Interesses. Aufgrund von Frostschäden traf weniger Ware ein als gedacht. Die Preise lagen daher über die ganze Saison hinweg rund 1/3 höher, als üblich. Aktionen im Handel konnten daher auch nur schwer in vollem Umfang bedient werden. Tendenziell befanden sich zudem meist großfallende Früchte am Markt, diefür den LEH preislich nur von wenig Interesse waren.

Marktentwicklung Kirschen © LEL Schwäbisch Gmünd

Zum Ende der Saison dominierten vor allem Kirschen aus der Türkei und Griechenland den Handel, gegenüber heimischer Ware zu rund 50 % günstigeren Verbraucherpreisen.

Beeren

Die Erdbeersaison begann zwar wie üblich Anfang Mai, verzögerte sich dann aber durch eine kalte Wetterlage. Preislich stiegen auch die Erdbeeren auf hohem Niveau von durchschnittlich 4,50 €/dt ein. Ende Mai strömten erste größeren Mengen auf die Märkte, weshalb die Preise ihren Tiefpunkt von rund 3 €/dt erreichten.

Marktentwicklung Erdbeeren © LEL Schwäbisch Gmünd

Ende Juni war dann die Hauptsaison beende, nun folgen, bis in den September hinein, noch Terminkulturen, die sich aktuell wieder bei rund 4,50 €/kg bewegen.Durch den insgesamt kühlen Witterungsverlauf gab es dieses Jahr generell keinen übermäßigen Mengendruck, weshalb die durchschnittlichen Preise 46% höher ausfielen, als üblich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren