Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuer Bienenschädling

Asiatische Hornisse macht Jagd auf Bienen

Das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt Aulendorf macht auf einen neuen Bienenschädling aufmerksam: die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax). Die ursprünglich in Südostasien heimische Art wurde in Europa zuerst in Südfrankreich nachgewiesen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vespa velutina nigrithorax
Vespa velutina nigrithoraxDidier Descouens/Wikipedia
Artikel teilen:

Erste Nachweise stammen aus dem Jahr 2005. Von Frankreich aus breitete sich die Art nach Spanien und auch nach Deutschland aus. 2014 wurde das erste Nest in Rheinland-Pfalz gefunden. Weitere Nachweise stammen aus Baden-Württemberg, Hessen und auch aus Hamburg.

Die Asiatische Hornisse macht bevorzugt Jagd auf Honigbienen. Laut Wikipedia machen Bienen "je nach Region, ein Drittel bis zwei Drittel der tierischen Nahrung" aus. Regelmäßig kann die Jagd auf Honigbienen am Bienenstand beobachtet werden. Dabei zeigt die Asiatische Hornisse ein ungewöhnliches und artspezifisches Jagdverhalten: Im Schwebeflug vor den Fluglöchern lauernd, werden heimkehrende Bienen erbeutet.

Äußerlich unterscheidet sich die Asiatische Hornisse deutlich von ihren für Bienen weit harmloseren europäischen Verwandten durch ihre schwarze Grundfärbung. Das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt Aulendorf hat in einem Merkblatt Informationen zur Asiatischen Hornisse zusammengetragen und bittet darum, Vorkommen zu melden. 2016 ist "Vespa velutina nigrithorax" in die „Liste der unerwünschten Spezies“ für die Europäische Union aufgenommen worden.

Die Meldemöglichkeiten sind im angehängten PDF aufgeführt.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren